Projekte / Maßnahmen / Aktionen des VV Suderwich-Essel
2022
Wir sind aktiv, der Verkehrsverein Suderwich-Essel vertritt laut Satzung die Interessen der Suderwicher und Esseler Bürgerschaft. Hier die aktuellen Projekte / Maßnahmen / Aktionen in 2022:
2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Lärmschutz an der A2:
Der VV engagiert sich seit mehreren Jahren für die Verbessungen der Wohn- und Lebensqualität an der A2 in Suderwich. Näheres finden Sie auf der
Homepage des VV und zwar >=HIER =<
Der Winterschnatgang im Februar musst leider coronabedingt wie vieles andere ausfallen. Wir haben ihn am 15.05.2022 nachgeholt.
06.05.2022
für die Öffnung sind abgeschlossen. Der Rasen ist gemäht und das Schwimmbecken wird emsig von einem Roboter gereinigt.
nach der Schließung des Freibads erneuert.
im Moment sind es 20 Grad. Die dafür benötigte Energie wird vom Suderwicher Fernheizkraftwerk gespendet, es wird kein Gas aus Russland verheizt.
Das Freibad öffnet am 15.05.2022 um 12:00.
Eine Anmeldung zum Besuch des Freibads ist nicht mehr notwendig. Die bisher geltenden 3G-, 2G- und 2Gplus-Regelungen sind zum
3. April 2022 aufgehoben worden.
Weitere Einschränkungen in Bezug auf das Corona-Virus gibt es nicht. Es wird jedoch empfohlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wo es eng
wird, und Hygienemaßnahmen wie Abstand halten und Hände waschen weiterhin zu beachten.
Fotos der Aktion: >=HIER =<
15.05.2022
Nachgeholte "Winterschnatgang"
Unser Schnatgang am 15.05.2022 wurde von ca. 100 Surkern und Esselern gut besucht.
Wir trafen uns um 11:00 bei der früheren Gaststätte Wetterkamp.
Wir gingen von da aus über den Ehlinghof (früher Oenting Hof) und schauten uns den alten Altar am Hochfeld an,
wo Markus Flögel uns interessantes Hintergrundwissen vermittelte.
Danach ging es zum Parkplatz vor dem Hochbunker am Hochfeld. Hier referierte Dr. Koppe über die Geschichte des Suderwicher
Schullebens und insbesondere über die älteste Suderwicher Schule.
Danach ging zum zum Klaas Hof (Christa Köhne als Hausherrin öffnete für uns die Marienkapelle auf dem Hof).
Einige Meter weiter wurden wir von dem neuen Wirt Maik Pinter an der Alten Wassermühle erwartet, wo Markus Flögel uns die
Jahrhunderte alte Geschichte der Mühle nahe brachte.
Ein Baustellenbesuch bei ehem. Rosen Sabrowski, hier entsteht ein Neubaugebiet, schloß sich an.
Der Ausklang am Suderwicher Bahnhof wurde bei leckerem Essen und Trinken von den Schnatgängern genutzt, um über den
Schnatgang oder andere wichtige Themen in gemütlicher Runde zu schnacken.
Fotos vom Schnatgang: >=HIER =<
10.06.2022
Nachgeholte Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands
Bitte beachten!!!!!
Die Aula der Gesamtschule in Suderwich ist überbucht. Aus diesem Grund findet unsere
Mitgliederversammlung am 10.06.2022, um 18:00, in der
Tennishalle
Suderwicher TC
Am Freibad 10 statt.
10.06.2022
Jahreshauptversammlung
Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause fand am 10.06.2022 die JHV des VV Suderwich-Essel im Lokal des Tennisclub Suderwich statt. 73 Mitglieder
hatten sich auf den Weg gemacht, um über die Arbeit des Vorstandes der letzten 2 Jahre informiert zu werden.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer Willi Broß und Frank Cerny, die dem Vorstand einwandfreie Arbeit attestierten und so die Entlastung des Vorstands
ermöglichten, kamen wir zum Haupttagesordnungspunkt, der Neuwahl des Vorstands.
Leider stand Marita Chlebowski, die viele Jahre die Geschäftsführung des Vereins innehatte, aus gesundheitlichen Gründen zur Wiederwahl nicht zur Verfügung.
Gewählt wurden:
Vorsitzender: Markus Flögel
stellv. Vorsitzender: Dr. Peter Wauschkuhn
stellv. Vorsitzender: Daniel Kroll
Geschäftsführerin Beate Kühn
Stellv. Geschäftsführerin Tina Attenberger
Schatzmeister Volker Kühn
Stellv. Schatzmeister Gerd Temme
Schriftführer Rüdiger Sander
Stellv. Schriftführer Axel Tschersich
Presswart Rolf Peter Polus
Beisitzer Horst Grüning
Heinz-Bernd Schumacher (in Abwesenheit)
Ein großer Blumenstrauß wurde im Anschluss an die JHV Marita Chlebowski als Dank für ihr großes Engagement überreicht.
Geehrt wurde in diesem Jahr mit der Ehrenmedaille des VV´s der Pressewart Rolf Peter Polus für die 80 „Coronafreien Berichte“
die während der Pandemie entstanden und wissenswertes aus Suderwich und Essel aufzeigten.
Hingewiesen wurde auf das Freibadfest am 18.06., ab 14:00 sowie auf des Musikevent am 20.08. auf dem Gräftenhof.
Friedhelm Steckel wies zum Abschluss unter Verschiedenes darauf hin, dass 1947 die erste Aufführung der Hamburger Schauspieler
in Recklinghausen stattfand, somit das 75. jährige Jubiläum in diesem Jahr zu feiern ist.
Markus Flögel schloß die Versammlung gegen 20:30.
18.06.2022
Freibadfest
Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause findet unser Freibadfest wieder statt.
Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:
14.00 Uhr Beginn
14.15 Uhr Bürgermeister Tesche eröffnet das Fest
14.30 Uhr Kinderschminken
15.00 Uhr Ringtennis
16.00 Uhr Ponyreiten
16.30 Uhr DLRG Vorführung
Gutes Wetter ist ebenfalls bestellt!!!!! Der Eintritt ist wie immer frei.
Fotos vom Freibadfest: >=HIER =<
27.06.2022
75 Jahre Ruhrfestspiele in Recklinghausen
Am 28.06.2022 jährt es sich zum 75. Mal, dass die sogenannten Dankesgastspiele der Hamburger Theaterleute in Recklinghausen begannen.
Was steckt dahinter, wie kam es dazu??
Aufschluss gibt die heute enthüllte Tafel an der ehemaligen Lohnhalle der Schachtanlage König-Ludwig IV/V in Suderwich, deren Gestaltung und
Finanzierung der Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e. V. und der Verkehrsverein Suderwich-Essel übernahmen.
Zur Enthüllung kam reichlich Prominenz nach Suderwich:
- Unser Bürgermeister Christoph Tesche
- Der Intendant der Ruhrfestspiele Olaf Krök
- Georg Möllers als Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e. V.
- Dieter Pröve mit der Arbeitsgruppe „König-Ludwig“ im Förderverein Bergbauhistorischer Stätten im Ruhrrevier e. V.
- Peter Wauschkuhn als stellv. Vorsitzender des VV Suderwich-Essel
- Und natürlich der Eigentümer der alten und dank ihm wie neu aussehenden Lohnhalle der Schachtanlage König-Ludwig IV/V Bernhard Sundermann-Peters.
Es gab sehr interessante Beiträge zu dem Werdegang der Ruhrfestspiele von allen Rednern, Herr Krök betonte, dass die Ruhrfestspiele mittlerweile weltbekannt wären.
Zum Abschluss wurde von allen das Steigerlied gesungen, allerdings erst, nachdem die Sänger sich mit einem "Pumpenwasser", welches 12 Jahre in der
Gerätekiste gereift war, gestärkt hatten!!
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.
Weitere Fotos der Veranstaltung >=HIER =<